Täuschung über Anwaltseigenschaft und Identitätsdiebstahl bei „Insolvenzverkäufen“

Bundesweit, und nunmehr auch im Kammerbezirk Sachsen, sind Fälle bekannt geworden, in denen falsche Anwaltsidentitäten vorgetäuscht werden, um angebliche Insolvenzverkäufe abzuwickeln.

Unter dem Namen existierender, aber auch fiktiver, Anwälte werden professionell gestaltete Websiten angeblich auf Insolvenzrecht spezialisierter Kanzlei betrieben und E-Mails versendet, in denen Insolvenzmasse (bspw. aus Gastronomie oder Bauwesen) zum Kauf angeboten wird, begleitet von weiteren gefälschten (Gerichts- etc.)Unterlagen. Nach Sperrung der ursprünglichen Website werden diese teilweise unter einer neuen Domain im Ausland erneut veröffentlicht. Die Fälschung nutzt teilweise echten Daten wie etwa Namen und Steuer-ID der Anwälte ergänzt mit falschen Daten wie Adressen, Telefon- und Faxnummern etc.

Betroffene Kolleginnen und Kollegen bitten wir, vorsorglich die RAK Sachsen zu informieren sowie Strafanzeige zu stellen.

Potentielle Kunden sollten wachsam sein und verdächtige Angebote überprüfen. Namen und Kontaktdaten von Rechtsanwälten können kostenlos im Bundesweiten Amtlichen Anwaltsverzeichnis (BRAV) überprüft werden: https://bravsearch.bea-brak.de

Comments are closed.

/**/