Turnusgemäß führt das Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg die Erhebung zu Geschäftslage und zur erwarteten Entwicklung bei den Freien Berufen für den Sommer 2021 mit einem Sonderteil zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen durch.
Auch von dieser Erhebung werden erneut wertvolle Ergebnisse erwartet, die eine Beurteilung der coronabedingten Einschnitte im zeitlichen Verlauf ermöglichen. Durch die Kopplung der bisherigen drei Sonderbefragungen und der beiden Konjunkturbefragungen in Krisenzeiten kann der BFB bereits jetzt die Entwicklungen im Zeitraum bis Ende März engmaschig abbilden. Hier schließen sich die Ergebnisse der aktuellen Befragung an, die den Fokus unter anderem auf ein verändertes Arbeitsvolumen, die Entwicklung des Eigenkapitals und das Ausbildungs-Engagement legt. Das Ausfüllen des Fragebogens der aktuellen Online-Umfrage zum Konjunkturklima im ersten Halbjahr 2021 dauert circa zehn bis zwölf Minuten. Unter diesem Link www.t1p.de/konjunktur21 gelangen Sie zur Konjunkturumfrage, die bis zum 2. Mai 2021 läuft.
|
6. April 2021