Update 03.03.2025: Keine Plätze mehr verfügbar – Fortbildungsveranstaltung „Arbeitsrechtsdialog“ am 01.04.2025 in Chemnitz

Die Rechtsanwaltskammer Sachsen und das Sächsische Landesarbeitsgericht laden Sie zu einem kostenfreien

Arbeitsrechtsdialog

am 01.04.2025 von 10.00 – 16.00 Uhr

in die TU Chemnitz, Altes Heizhaus, Straße der Nationen 62 in 09111 Chemnitz ein.

 

Programm:

Vortrag:                  „Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte“

Referent:                Dr. Andreas Spilger, Vizepräsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts a.D., Chemnitz

Anschließende interaktive Diskussionsrunde, moderiert von Herrn Dirk Eberhard Kirst (Präsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts) mit Impulsvorträgen u.a. zum Thema „Beweiswert der AU-Bescheinigung und Rechtsfragen zur neuen elektronischen AU-Bescheinigung“ (Referenten: Direktorin des ArbG Bautzen Katrin Schmidt u. Direktor des ArbG Chemnitz Hilmar Toelle) mit:

  • Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Britta Müseler
  • Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Dr. Peggy Atanassov
  • Richterin am Arbeitsgericht Dresden Katrin Vetter
  • Richter am Arbeitsgericht Leipzig Dr. Lucas van Veen
  • Ein/e weiter/e Vertreter/in des LAG Chemnitz oder des ArbG Zwickau

Weitere Impulsvorträge und Diskussion zu aktuellen Themen des Arbeitsrechts, u.a.:

  • Außerdienstliches Verhalten und Arbeitsverhältnis
  • Schriftsatzkündigung – der neue § 46h ArbGG
  • Fruchtbarkeit des Güterichterverfahrens nach § 54 Abs. 6 ArbGG
  • Verfassungsgemäße Besetzung des Rechtsmittelgerichts (BAG – 2 AZN 153/23 und BAG – 2 AZN 608/24)
  • Die Betriebsratswahl vor Gericht
  • PKH bei „AGG-Hopping“

Während der Veranstaltung wird es eine ca. einstündige Pause mit Imbiss und Getränken geben.

Diese Veranstaltung ist nach der FAO mit 5 Stunden für Arbeitsrecht anerkennungsfähig.

Anmeldung:

Bitte teilen Sie uns bis zum 15. März 2025 per E-Mail (silke.schulz@rak-sachsen.de) mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

 

 

Comments are closed.

/**/